Kontakt

02.10.2025

Zupfer-Moidln mit Bayerischem Heimatpreis ausgezeichnet

Neustadt an der Waldnaab hat Grund zum Feiern: Die Zupfer-Moidln, das Gesangsduo Waltraud und Renate Zupfer, sind mit dem Bayerischen Heimatpreis ausgezeichnet worden. Im festlichen Rahmen der Veranstaltung „Heimat Bayern“ in Nürnberg überreichte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker die Auszeichnung an die beiden Schwestern. Zuvor hatte er Neustadt als einzige Preisträger-Stadt in seiner Eröffnungsrede ausdrücklich hervorgehoben. 

„Das ist eine Auszeichnung, die mich als Bürgermeister mit großem Stolz erfüllt“, betont Stadtoberhaupt Sebastian Giering. „Die Zupfer-Moidln sind nicht einfach nur ein Gesangsduo – sie sind eine Institution, die seit vielen Jahren unsere Stadt, unsere Tradition und unsere Kultur prägen. Dass sie nun auch auf Landesebene diese Wertschätzung erfahren, ist ein großartiges Signal.“

 Die Zupfer-Moidln sind seit über 63 Jahren auf den Bühnen der Region zuhause. Was einst als Familiengesang mit den Eltern begann, führen Waltraud und Renate seit 2003 als Duo fort. Mit bodenständigen Liedern aus der Oberpfalz, dem Bayerischen Wald und Tirol haben sie sich in die Herzen des Publikums gesungen. In Neustadt gestalten sie seit 20 Jahren die Maiandacht in der Klosterkirche St. Felix und eröffnen traditionell die Dotsch-Kirwa im Auftrag der Stadt.

Dass die beiden Sängerinnen für den Festakt in Nürnberg nicht nur geehrt wurden, sondern ihn auch musikalisch eröffnen durften, unterstreicht ihre besondere Rolle. Als einzige Preisträgerinnen eröffneten Sie den Ehrenabend und gaben sie zwei Lieder zum Besten – allerdings mit einer ehrlichen Nervosität, die trotz über sechs Jahrzehnten Bühnenerfahrung spürbar war. „Gerade das macht sie so menschlich und nahbar und unterstreicht die Wertschätzung und die Besonderheit dieses Preises“, betont Giering. „Es war ein rundum gelungener Abend, und es war mir eine Ehre, dabei zu sein.“

 Mit der Auszeichnung reiht sich das Duo in die Vielfalt der diesjährigen Preisträger ein – von internationalen Kochprojekten über Theater bis hin zu musikalischen Initiativen. Doch die Zupfer-Moidln stehen für die klassische, unverwechselbare Weise, Heimat durch Gesang erlebbar zu machen.

 „Neustadt an der Waldnaab kann stolz sein, solche Kulturträgerinnen zu haben“, fasst Giering zusammen. „Der Heimatpreis ist nicht nur eine Würdigung ihrer jahrzehntelangen Arbeit, sondern auch ein Zeichen, dass Tradition lebendig bleibt, wenn Menschen wie Waltraud und Renate sie mit Herzblut pflegen.“

Foto: Bayrisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Stellvertretender Landrat Alfred Nickl, Zupfer-Moidln Waltraud und Renate, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und Heimat Albert Füracker (hinter den Zupfer-Moidln), Erster Bürgermeister Sebastian Giering, sowie weitere Teilnehmende (v.l.n.r.) (Foto: Bayrisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat).