Kontakt

18.08.2025

Neustadt spart Strom und CO₂

Neustadt macht ernst mit dem Klimaschutz: Die Stadtverwaltung hat im Rahmen eines mehrjährigen Projekts die Straßenbeleuchtung konsequent auf LED-Technik umgestellt – und der Erfolg lässt sich jetzt schwarz auf weiß belegen.

Die aktuellen Stromverbrauchszahlen von 2021 bis 2024 zeigen eine eindrucksvolle Reduktion des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen – und das bei gleichzeitig deutlich gestiegenen Strompreisen.

Fast die Hälfte weniger Stromverbrauch

Am Gesamtstromverbrauch für die öffentliche Beleuchtung wird die Wirksamkeit der Maßnahme deutlich:

Zwischen 2021 und 2024 sank der Stromverbrauch von 163.698 kWh auf 86.953 kWh, was einer Reduktion um insgesamt 46,9 % entspricht. Die CO₂-Emissionen gingen dabei von 53,0 t auf 28,2 t zurück. Während der Strompreis bis 2022 stabil bei 0,16 €/kWh lag, stieg er 2023 auf 0,23 €/kWh und 2024 deutlich auf 0,68 €/kWh. Trotz des geringeren Verbrauchs führten die stark gestiegenen Preise 2024 zu Energiekosten von 59.439 €, im Vergleich zu 26.149 € im Jahr 2021.

Zwar stiegen die Kosten 2024 infolge des Wegfalls der Strompreisbremse und stark gestiegener kWh-Preise (von 0,23 € in 2023 auf 0,68 € in 2024) erheblich, doch der Energieverbrauch sank um nahezu die Hälfte. Damit wurde ein echter Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

 

Kleine Stadt – großer Effekt

Trotz ihrer geringen Größe zeigt Neustadt, dass auch kleine Kommunen ihren Beitrag zur weltweiten CO₂-Reduktion leisten können. Die eingesparten 74.000 kWh Strom zwischen 2021 und 2024 entsprechen nicht nur einer Kostenersparnis trotz steigender Energiepreise, sondern vor allem einer CO₂-Einsparung von rund 25 Tonnen pro Jahr – ein messbarer Erfolg.

Die Stadt arbeitet derzeit zusammen mit dem Bayernwerk an einer noch detaillierteren Auswertung, um die Einsparungen auf Lampentypen herunterzubrechen. Ziel ist es, künftig noch gezielter modernisieren zu können.

 

Fazit

"Mit dieser Analyse zur Beleuchtung und der damit verbundenen CO₂-Reduktion können wir eine kleine, aber bedeutende Erfolgsgeschichte erzählen", so der Energiereferent der Stadt Karl Meier.
"Denn auch Neustadt – die kleinste Kreisstadt Bayerns – kann zeigen, wie Klimaschutz konkret und lokal funktioniert."

Abschließend fügt der Erste Bürgermeister Sebastian Giering an: „Die deutliche Senkung des Stromverbrauchs und der CO₂-Emissionen zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Neustadt ist gut aufgestellt, um auch in Zukunft nachhaltig und energieeffizient zu handeln – und das mit ganz messbaren Ergebnissen vor Ort.“