15.09.2025
Ein Fest der Verbundenheit: Neustadt an der Waldnaab beim Neustadt-Treffen 2025
Mit großer Würde und ausgelassener Freude war Neustadt an der Waldnaab beim 47. Neustadt-Treffen in Neustadt-Glewe präsent. Stadt, Stadtrat und Bürgerwehr zeigten sich traditionsbewusst und engagiert – ein klares Bekenntnis zur Städtefreundschaft „Neustadt in Europa“.
Auf Einladung glewe-seitiger Gastgeber reisten Vertreter der kleinsten Kreisstadt Bayerns, Mitglieder des Stadtrats und die Bürgerwehr, in die mecklenburg-vorpommersche Stadt Neustadt – Glewe zum großen Fest der Städefreundschaft „Neustadt in Europa“ an.
Unter den Mitreisenden waren die zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes, der Geschäftsleiter Peter Forster, die Stadträte Marianne Lebegern, Max Peter und Hermann Schmid, sowie Mitglieder der Bürgerwehr. Gemeinsam traten sie im festlichen, typischen Gewand auf, wodurch Neustadt würdevoll und sichtbar vertreten war.
Ein Highlight war der Festzug, ein Marsch von etwa 2 Kilometern quer durch Neustadt - Glewe, bei dem sich die Neustädter Gruppe mit großem Engagement beteiligte. Herrliches Wetter begleitete den Weg – Sonne, milde Temperaturen und leichter Wind – eine glückliche Fügung, die zur sehr guten Stimmung beitrug. Während des gesamten Wochenendes war die Atmosphäre durchweg positiv und ausgelassen: Musik, Begegnungen, kulturelle Darbietungen, Gespräche, gemeinsames Feiern – für alle Waldnaaber eine besonders schöne Zeit.
Erster Bürgermeister Sebastian Giering zeigte sich begeistert: „Auch, wenn ich dieses Mal nicht persönlich dabei sein konnte, erfüllt es mich mit Freude und Stolz zu sehen, wie stark unsere Stadt in Glewe vertreten war. Die Neustadt-Treffen ist ein großartiges Symbol für Freundschaft, Zusammenhalt und Völkerverständigung. Es macht mich glücklich, dass Neustadt an der Waldnaab Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein darf.“
Historie der Städtefreundschaft „Neustadt in Europa“
Die Gemeinschaft „Neustadt in Europa“ besteht aus zahlreichen Kommunen, die sich zusammengeschlossen haben, weil sie den gemeinsamen Namen „Neustadt“ tragen. Ihr Zweck ist mehr als ein Namensspiel: Es geht um kulturellen Austausch, gegenseitiges Verständnis, Partnerschaft und gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg.
Seit Jahrzehnten treffen sich Vertreter dieser Neustädte in regelmäßigen Abständen, um gemeinsam Traditionen zu pflegen, Projekte zu besprechen, kulturelle Impulse zu setzen, und – wie in Glewe – ausgelassene Festtage zu erleben. Das Neustadt-Treffen ist dabei der Höhepunkt, bei dem Städte aller Mitgliedsgemeinden ihre Geschichte, ihre Gegenwart und ihre Visionen sichtbar machen.
Fakten zum Neustadt – Treffen 2025
Das Neustadt-Treffen fand vom 12. bis 14. September 2025 in Neustadt-Glewe statt und war zugleich Teil des 777. Jubiläums der Stadt. Zahlreiche Delegationen aus den insgesamt 36 Mitgliedsstädten der Städtefreundschaft „Neustadt in Europa“ nahmen teil, unter anderem aus mehreren mitteleuropäischen Ländern.
Das Festwochenende bot ein umfangreiches Programm: Eröffnungsabend im Burgareal, ein großer Festumzug, kulturelle Beiträge der Neustädter Gemeinschaft auf der Europameile, Präsentationen der Mitgliedsgemeinden, musikalische Beiträge, Führungen, Gottesdienst und vieles mehr.
Für Neustadt an der Waldnaab war die Teilnahme nicht nur Gelegenheit zum kulturellen Austausch und zur Pflege internationaler Kontakte, sondern auch ein sichtbares Element der kommunalen Identität im Rahmen der Städtefreundschaft.
